Mein NotizBLOG (II) – Startseite (Home) – Einführung – Leitmotive | Home (jwhistory.de:today) - About - Copyright | Impressum
🏰 SpurenSuche Reale OrtsGESCHiCHTE(n)
"EuRegio" Salzburg – Berchtesgadener Land (BGL) – Traunstein und ANDERSWO unterwegs
Quellen/Literatur/Abkürzungen
| Verfasser/Webmaster

| Start
Themen
Quellen
☕ Willkommen!
Version 1.7., November 2025 (Refresh) | wird fortgesetzt, Fotos folgen
NotizBLOG (II) dokumentiert hier Interesse und Freude an heimatkundlichem Forschen und kreativem Schreiben mit einer Vielzahl von thematischen Aspekten. Dabei geht es um kurzgefasste Hintergrundinformationen zu Orten, Events, Gebäuden, Persönlichkeiten und mehr, die durch weitere Bezugspunkte weit über meine oberbayerische Wahlheimat in Nachbarschaft zu Salzburg hinausgehen können.
Und das geschieht in Form von mal mehr und mal weniger kurzen illustrierten Aufsätzen und Chroniken:
– Mit Bezug zu DAHEIM unterwegs in meiner Wahlheimat Freilassing (Obb.) in der "EuRegio" Salzburg – Berchtesgadener Land (BGL) – Traunstein, dem Rupertiwinkel und zu Orten zwischen Königssee und Chiemsee.
– Oder ANDERSWO unterwegs, wie in Venedig (vgl. Thema unten).
In Verbindung mit dem Beitrag über die österreichische Kaiserin Elisabeth "Sisi" geht es um Salzburg, Freilassing, Schönau und Traunstein, doch auch München, Wien, Meran, Triest und Korfu spielen eine Rolle, was Fotos illustrieren, die ich vor Ort schiessen konnte – also ANDERSWO unterwegs war.
Die Aufsätze können thematisch über die Gegenwart hinausgehen und frühere Jahrhunderte oder noch viel ältere Epochen einschließen. Wie die sogenannte Steinzeit, als Menschen an der fischreichen Saalach auf dem Auhögl im heutigen Ainring-Hammerau siedelten, wie Erdfunde belegen. Römer (Romanen) ließen sich später in unserer Region in relativ wenigen Siedlungen nieder, lebten überwiegend auf verstreuten Gutshöfen, dazu kommen Soldaten im Sold Roms, wovon die Straßen, Bestattungen, die römischen Namen von Salzburg, Seebruck und anderen Orten noch heute zeugen. Die Spuren der "Römerzeit" quasi vor der Haustür zu suchen, kann reizvoll sein.
Zur SpurenSuche lädt ebenso Kaiser Friedrich I. Barbarossa ein, der im 7. Jahrhundert in Salzburg, Bad Reichenhall, Freilassing-Salzburghofen und Laufen an der Salzach seine Präsenz zeigte und Geschichte schrieb. Man kann herausfinden, wie die Folgen seiner Geschichte, seines Wirkens und seiner Macht noch heute spürbar sind, zum Beispiel in Salzburg, und darin liegt der Mehrwert der historischen Spuren.
Was Leitmotive für diese Forschungs- und Schreibarbeit sind und dazu motivieren und wie die "Faszination" und der Mehrwert authentischer Orte der Geschichte und historischer Persönlichkeiten dazu beitragen, das zeigt die Kurzeinführung auf stephan-wrobel.de → dort im NotizBLOG (I), woraus auch unten im Anhang auszugsweise zitiert wird.
Themenliste
Im Rahmen der Reorganisierung meiner Webseiten sind auch hier fast alle Themen vorübergehend nicht zugänglich. Ausnahmen und Vorabtexte sowie fertige Arbeiten werden markiert. Eine zusammenfassende Übersicht über die Inhalte und geplante Neustrukturierung von NotizBLOG (I), (II) und (III) findet man hier (extern).
Auswahl; meist bisherige Texte, die gegenwärtig überarbeitet/aktualisiert und neu verlinkt werden
→ Kaiserin "Sisi" und Filmstar "Sissi" – zwei weltberühmte Frauen und meine Wahlheimat "EuRegio" Freilassing (Obb.) / Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein | Vorabfassung (wird vorläufig dort aktualisiert)
Kaiser Friedrich I. Barbarossa in Salzburghofen (Freilassing) und Salzburg (1166 und 1172)
"Kranke wurden aus ihren Betten geworfen und alle versperrten Kästen und Türen zertrümmert." Napoleons Krieger 1800 in Salzburghofen (Freilassing) – der "vergessene" französisch-österreichische Krieg an der Saalach
Freilassing (Obb.)
Das Geheimnis der Hafnerkapelle am Kreuzweg und Stadtrand Freilassings
Mozart hätt's vielleicht gefreut – der sommerbunte Mozartplatz in Freilassing
Ein Römer lässt unbekannterweise grüßen – die Matulusstraße in Freilassing
Die Villa der Heilingbrunner Schwestern in Freilassing
150 Jahre Ortsgeschichte und Freiwillige Feuerwehr
Freilassings Identität – Lehm und Eisen(bahn) und vieles mehr
In der Recherche- oder Warteschleife
Luftschiff Zeppelin über Freilassing und Salzburg
Fotos einer Franziskanerin N.N. der Mädchenschule Freilassing
Predigte Pater Rupert Mayer 1932 in der Pfarrkirche St. Rupert Freilassing?
Diverse Chroniken (Auswahl)
Chronik zum Brunnenbauer und Seher Alois Irlmaier
Aufsätze zu "Meine Textwerke+Bilderwelten"
Vorab eine Auswahl, meist bisherige Texte überarbeitet/aktualisiert und neu verlinkt in Arbeit/Vorbereitung
Mein "NotizBLOG" – ein persönlicher Blog
Motivation: Aus Freude am Besichtigen, Recherchieren, kreativem Schreiben und mehr
Über kreatives, journalistisches und lexikalisches Schreiben
An der Saalach: "Es wird Ihnen gut tun für Leib und Seele" – Saalachspitz, historische Eisenbahnbrücke (1860), Römerfurt und mehr
Anderswo UNTERWEGS
Venedig – Das Erlöserfest auf Giudecca (bisheriger Text, wird überarbeitet/aktualisiert und neu verlinkt)
ANHANG | Motivation zur SpurenSuche 🏰 "Reale OrtsGESCHICHTE(n)"
»Aus Interesse oder Freude am Besichtigen, Fotografieren, Recherchieren, kreativen Schreiben, Publizieren ...«
Mehr Leitmotive und was mich motiviert hat findet man auf → stephan-wrobel.de, NotizBLOG (II) (extern)
Verfasser/Webmaster. Foto links: Der Verfasser in Salzburg, 2024. | Kreatives Schreiben und Fotografieren ist mein Passion – daher "Textwerke+Bilderwelten" als persönlicher NotizBLOG, was relativ kurze Beiträge und fortlaufend online gestellt bedeutet. Seit 2018 befinde ich mich im wirtschaftlichen Ruhestand (nicht mehr selbstständig) – dabei jedoch bislang nicht im kreativen Ruhestand, sondern neben dem Fotografieren noch immer mit heimatkundlichen und zeitgeschichtlichen Beobachtungen, Recherchen und Texten beschäftigt – soweit leider die angeschlagene Gesundheit momentan zulässt (daher mit Zwangspausen). | → Mehr Hintergrund erfahren
Copyright © 2025 jswrobel, Stephan Wrobel – Johannes Stephan Wrobel, Alle Rechte vorbehalten für Fotos, Texte und Design, sofern nicht anders angegeben. → Mehr über Copyright/Urheberrecht